Livecenter Bundesligen Frauen

Refresh
Tournament / League

KV Liedolsheim

MPSPPins
Sabine Sellner
156  166  125  136  0.01.0583
Saskia Seitz
156  164  157  170  1.04.0647
Sandra Sellner
152  158  162  158  0.01.5630
Yvonne Schneider
141  150  144  135  0.02.0570
Jana Bachert
155  150  149  136  1.03.0590
Melanie Berger
142  148  145  164  0.01.5599

Victoria Bamberg

MPSPPins
Celine Zenker
138  167  153  139  1.03.0597
Ioana Antal
142  141  141  135  0.00.0559
Sina Beißer
152  163  152  164  1.02.5631
Klara Sedlar
170  128  132  146  1.02.0576
Anne Tonat
135  131  126  138  0.01.0530
Alena Bimber
160  148  154  154  1.02.5616
MPSPPins
Sabine Sellner (KV Liedolsheim)
156  166  125  136  0.01.0583
Celine Zenker (Victoria Bamberg)
138  167  153  139  1.03.0597
Saskia Seitz (KV Liedolsheim)
156  164  157  170  1.04.0647
Ioana Antal (Victoria Bamberg)
142  141  141  135  0.00.0559
Sandra Sellner (KV Liedolsheim)
152  158  162  158  0.01.5630
Sina Beißer (Victoria Bamberg)
152  163  152  164  1.02.5631
Yvonne Schneider (KV Liedolsheim)
141  150  144  135  0.02.0570
Klara Sedlar (Victoria Bamberg)
170  128  132  146  1.02.0576
Jana Bachert (KV Liedolsheim)
155  150  149  136  1.03.0590
Anne Tonat (Victoria Bamberg)
135  131  126  138  0.01.0530
Melanie Berger (KV Liedolsheim)
142  148  145  164  0.01.5599
Alena Bimber (Victoria Bamberg)
160  148  154  154  1.02.5616

Running


03/21

Victoria kurz vor der Titelverteidigung/Taktische Meisterleistung bringt das wichtige Unentschieden

Am vorletzten Spieltag der 1. Bundesliga haben die Keglerinnen des SKC Victoria Bamberg die Tür zur Titelverteidigung beim Tabellenzweiten Liedolsheim weit aufgestoßen. Mit einem 4:4 ist das Wunschergebnis erzielt sowie der Zwei-Punkte-Vorsprung und die Differenz nach Mannschaftspunkten (+4) abgesichert worden. Liedolsheim hatte die Mannschaft auf Sieg getrimmt und die stärksten Spielerinnen in die ersten beiden Paarkreuze gestellt. Bamberg wiederum hat die taktische Variante der Heimmannschaft durchschaut und entsprechend die eigene Aufstellung angepasst. Das Unentschieden war das klare Ziel. Beste Bambergerinnen waren wieder einmal Sina Beißer (631) und Alena Bimber mit 616 Kegel. Tagesbeste war Saskia Seitz mit 647. Liedolsheim brachte die Partiebeste Saskia Seitz (647) und Sabine Sellner (583) an den Start. Victoria hielt mit Celine Zenker und Ioana Antal dagegen. Antal war gegen Seitz total unterlegen und kam mit indiskutablen 559 unter die Räder, verlor damit 0:4 und 88 Kegeln weniger. Zenker musste also den Mannschaftspunkt gegen Sellner holen, sollte nicht von vornherein das eigene Ziel außer Sichtweite bleiben. Zenker geriet zwar 0:1 in Rückstand, konnte aber die folgenden Sätze nervenstark für sich entscheiden und 3:1 sowie 597:583 gewinnen. Mit 1:1 in den Duellen und 74 Kegeln Rückstand ging das mittlere Paarkreuz auf die Bahnen. Auch da war Liedolsheim mit Sandra Sellner und Schneider stark besetzt. Victoria setzte Beißer zu Sellner und Sedlar zu Schneider. Sedlar erwischte mit 170 einen starken Start, ließ aber danach sehr nach und verlor die Sätze zwei und drei. Sie benötigte also den Finalsatz um über 2:2-Sätze und das bessere Gesamtergebnis den Duellsieg zu sichern. Mit 146:135 (gesamt 576:570) gelang dies. Ein tolles Duell lieferten sich Beißer und Sellner. Beide spielten konstant auf hohem Niveau und die Führung wechselte mit jedem Wurf. Nachdem der 1. Satz mit 152 unentschieden endete, holte sich Beißer mit 163:158 Satz 2, doch Sellner schlug mit 162:152 zurück. So hatten beide 1,5 SP und der letzte Satz musste die Entscheidung über den für Bamberg wichtigen dritten MP bringen. Mit 164:158 schaffte es Beißer bei insgesamt 631:630. Im letzten Durchgang setzte Bamberg auf Alena Bimber und Anne Tonat, die einen rabenschwarzen Tag erwischte und mit 1:3 und 530:590 klar gegen Bachert unterlag. Bimber dagegen hatte gegen Berger eine harte Nuss zu knacken. Doch mit ihrer ruhigen Spielweise rang sie die Liedolsheimerin nieder. Mit 160:142 holte sie sich den 1. Satz, um danach mit 148 den Satzpunkt zu teilen. Als sie mit 154:145 Satz drei für sich verbuchte, war der vierte Duellsieg udn damit das avisierte Unentschieden für Victoria sicher. Der Verlust des letzten Satzes (154:164) spielte keine Rolle mehr. Bamberg war am Ziel. Mit 2,5:1,5 und starken 616:599 endete der Vergleich. Das Gesamtergebnis (3619:3509) spricht klar für Liedolsheim, jedoch nur eine untergeordnete Rolle.


03/19

Schluss 120 (2:4; 110): Anne Tonat gewinnt im letzten Satz noch einen Satzpunkt und auch Melanie Berger kann den letzten Satz für sich entscheiden.


03/19

Schluss 90 (2:4; 102): Das Duell zwischen Jana Bachert und Anne Tonat bleibt einseitig. Jana gewinnt auch den dritten Punkt und macht damit den zweiten Mannschaftspunkt für Liedolsheim klar. Melanie Berger bleibt an Alena Bimber dran, kann den Satz aber nicht für sich entscheiden. Damit ist auch der letzte Mannschaftspunkt definitv vergeben. Da der Vorsprung bei den Gesamtkegeln sehr deutlich ist, wird auch das zweite Duell zwischen Bamberg und Leidolsheim diese Saison mit einem Unentschieden enden.


03/19

Schluss (2:4; 88): Bei Jana Bachert und Anne Tonat geht es weiter wie im ersten Durchgang. Jana gewinnt den Satz deutlich und kann sich auch für den Gewinn des Mannschaftspunkts ein gutes Polster verschaffen. Melanie Berger und Alena Bimber sind dieses Mal deutlich enger zusammen und teilen sich schlussendlich den Satzpunkt.


03/19

Schluss 30 (2:4; 70): Jana Bachert lässt Anne Tonat keine Chance und sichert sich den ersten Satz. Auf der anderen Seite geht der Satz ähnlich deutlich an Alena Bimber.


03/19

Mitte 120 (1:3; 67): Das Duell zwischen Sandra Sellner und Sina Beißer bleibt auf hohem Niveau. Im letzten Durchgang hat wieder die Bambergerin die Nase vorne und damit geht der Mannschaftspunkt nach Bamberg. Auf der letzten Bahn kann sich auch Klara Sedlar noch einmal steigern. Siemkann wieder an Yvonne Schneider, was den nächsten Mannschaftspunkt für Bamberg bedeutet.


03/19

Mitte 90 (3:1; 84): In den Vollen sind Sandra Sellner und Sina Beißer wieder eng beisammen, im Abräumen kann sich die Liedolsheimerin aber absetzen und gewinnt den Satz. Aufgrund der Punkteteilung vom Start wird hier erst der letzte Satz die Entscheidung bringen. Yvonne Schneider gewinnt den nächsten Satz gegen Klara Sedlar und kann sich auch im Gesamtergebnis vorbei schieben. Der Vorsprung ist aber knapp und auch hier wird das Duell erst im letzten Satz entschieden.


03/19

Mitte 60 (1:3; 52): Sandra Sellner und Sina Beißer schenken sich auch im zweiten Satz nichts. Dieses Mal hat Sina aber das bessere Ende für sich und gewinnt den Punkt. Im anderen Duell kann sich Yvonne Schneider steigern, während Klara Sedlar nicht an ihre Leistung aus dem ersten Satz anknüpfen kann. Der zweite Satzpunkt geht also an die Liedolsheimerin.


03/19

Mitte 30 (1,5:2,5): Sandra Sellner und Sina Beißer liefern sich ein Duell auf Augenhöhe und teilen sich den ersten Satzpunkt. Yvonne Schneider hält Klara Sedlar in die Vollen noch in Schach. Dann dreht die Bambergerin auf und gewinnt den Satz deutlich.


03/19

Start 120 (1:1; 74): Saskia Seitz sichert sich nun auch noch mit einer starken 170er Schlussbahn den 4. Satzpunkt und und knüpft ihrer Gegnerin 88 Holz ab. Sabine Sellner verpasst knapp den letzten Satz und muss ihren Mannschaftspunkt abgeben. Nun gehen Sandra Sellner und Yvonne Schneider an den Start.


03/19

Start 90 (1:1; 42): Saskia Seitz holt sich den dritten Satzpunkt und damit auch vorzeitig den ersten Mannschaftspunkt für den KVL. Sabine Sellner findet auf der dritten Bahn nur schwer ins Spiel und gibt ihren Vorsprung in den Gesamtholz damit ab. Hier heißt es dran bleiben!


03/19

Start (2:0,+32): Was für ein Start. Sabine Sellner und Saskia Seitz schnappen sich beide den ersten Satzpunkt mit jeweils einer guten Leistung von 156 Kegeln.
Livecast started!
Start 60 (2:0; 54): Der Satz zwischen Sabine Sellner und Celine Zenker ist an Spannung kaum zu übertreffen. Sabine Sellner musste sich aber leider mit einem Holz weniger geschlagen geben und gibt den Satz ab, führt aber noch in den Gesamtholz. Saskia Seitz hingegen sichert sich souverän den zweiten Satz.
Pregame


03/18


03/17

Bamberg: Mit Unentschieden schon zufrieden
High-Noon am Sonntag um 12 Uhr in Liedolsheim. Wie in dem bekannten Western treffen am Sonntag zur Mittagszeit das beste Heimteam und das beste Auswärtsteam aufeinander oder der Tabellenzweite empfängt den Tabellenführer. Ganz einfach aber lautet die Partie des 17. Spieltags KV Liedolsheim gegen den SKC Victoria Bamberg. Die Gastgeber aus Liedolsheim stehen mit 29:3-Punkten auf Platz 2 und müssen Bamberg (31:1 Punkte) unbedingt besiegen, wenn sie noch die Meisterschaft erringen möchten. Zudem hat aber Bamberg auch noch vier Mannschaftspunkte Vorsprung, die in der Endabrechnung bei Punktgleichheit den Ausschlag geben. Man könnte sich also auch theoretisch eine knappe Niederlage leisten und müsste dann für den 24. Titel einen Heimsieg am kommenden Wochenende folgen lassen. Der Druck liegt also komplett beim Heimteam, da dieses für die Meisterschaft siegen muss. Entspannt, aber hochkonzentriert und fokussiert geht man die schwere Aufgabe heran. Mit Sicherheit wird Teamkapitänin Dany Kicker ihre Aufstellung von der Aufstellung des KVL abhängig machen, denn schon mit einem Unentschieden wäre man zufrieden. Mit einem Sieg im Spitzenspiel wäre die Meisterschaft unter Dach und Fach. Daher wird man entsprechend die Paarungen stellen, um sich daraus einen Vorteil zu verschaffen. Wichtig ist, dass alle Spielerinnen zur Verfügung stehen und man so aus dem Vollen schöpfen kann. Für die Zuschauer wird die Begegnung mit Sicherheit ein Leckerbissen.

Information

Starts at

Last Updated


Reporter