Livecenter Bundesligen Frauen

Refresh
Tournament / League

Victoria Bamberg

MPSPPins
Ioana Antal
134  142  139  148  0.01.0563
Sina Beißer
163  167  149  161  1.03.0640
Klara Sedlar
169  147  161  145  1.03.0622
Celine Zenker
151  157  142  157  1.03.0607
Anne Tonat
141  144  159  151  1.02.0595
Alena Bimber
159  163  162  153  1.04.0637

SV Pöllwitz

MPSPPins
Anna Müller
155  170  135  150  1.03.0610
Celine Dannehl / Pia Köhler
143  122  157  159  0.01.0581
Sarah Conrad
155  134  148  157  0.01.0594
Friederike Schulz
147  150  160  149  0.01.0606
Diana Langhammer
156  146  140  148  0.02.0590
Gabriele Muhl / Marie-Christin Illert
147  115  144  148  0.00.0554
MPSPPins
Ioana Antal (Victoria Bamberg)
134  142  139  148  0.01.0563
Anna Müller (SV Pöllwitz)
155  170  135  150  1.03.0610
Sina Beißer (Victoria Bamberg)
163  167  149  161  1.03.0640
Celine Dannehl / Pia Köhler (SV Pöllwitz)
143  122  157  159  0.01.0581
Klara Sedlar (Victoria Bamberg)
169  147  161  145  1.03.0622
Sarah Conrad (SV Pöllwitz)
155  134  148  157  0.01.0594
Celine Zenker (Victoria Bamberg)
151  157  142  157  1.03.0607
Friederike Schulz (SV Pöllwitz)
147  150  160  149  0.01.0606
Anne Tonat (Victoria Bamberg)
141  144  159  151  1.02.0595
Diana Langhammer (SV Pöllwitz)
156  146  140  148  0.02.0590
Alena Bimber (Victoria Bamberg)
159  163  162  153  1.04.0637
Gabriele Muhl / Marie-Christin Illert (SV Pöllwitz)
147  115  144  148  0.00.0554

Postgame


03/13

SKC auch nach 16 Spielen ungeschlagen
Die Frauen des SKC Victoria haben sich im Spitzenspiel des 16. Spieltages gegen den Europapokalsieger und letztjährigen Vizemeister Pöllwitz eindrucksvoll mit 7:1 durchgesetzt. Als Team hat der amtierende Meister absolut überzeugt und siegte auch im Gesamt klar und deutlich mit 3664:3523-Kegeln. Dabei waren Sina Beißer mit 640 und Alena Bimber mit 637 die besten Bambergerinnen. Vor toller Kulisse im Sportpark Eintracht betraten die Spielerinnen des Starttrios die Bahnen. Hier trafen Antal auf Müller, Beisser auf Dannehl und Sedlar auf Conrad. Antal hatte an diesem Tag keine Chance gegen Müller, da sie vor allem im Abräumen klar unterlegen war und so ging dieses Duell verdient mit 3:1 und 610:563 an Müller. Parallel war das Duell von Beißer gegen Dannehl ebenso einseitig. Beißer führte zur Halbzeit mit 2:0 und 330:265, wodurch Pöllwitz reagierte und Köhler einwechselte. Diese konnte zwar zwischenzeitlich auf 1:2 verkürzen, was aber am Ausgang des Duells nichts ändern sollte. Beißer gewann am Ende klar mit 3:1 und 640:581. Im dritten Duell war es Sedlar, die den Vergleich mit Conrad dominierte. Mit 169:155, 147:134 und 161:148 erspielte sich mit dem 3:0 bereits vorzeitig den Duellerfolg. Am Ende gewann sie mit 3:1 und 622:594, da Conrad mit 157:145 noch ein paar Kegel gut machen konnte. Damit hatte sich Bamberg eine 2:1-Führung bei einem Vorsprung von 42 Kegeln erspielt. Diesen Vorsprung sollten nun Zenker gegen Schulz, Tonat gegen Langhammer und Bimber gegen Muhl ins Ziel bringen und mindestens noch einen Duellpunkt einfahren, damit der Heimsieg unter Dach und Fach war. Zenker erspielte sich eine 2:0-Führung, ehe Schulz mit 160:142 zurückschlug und das Match nochmal spannend machte. Im entscheidenden Satz setzte sich Zenker sowohl in die Vollen als auch im Abräumen knapp durch und erspielte sich ein 157:149, was ihr ein 3:1 bei 607:594-Kegeln brachte. Eine souveräne Vorstellung bot Bimber zuerst gegen Muhl und dann gegen Illert, die nach 60 Wurf eingewechselt wurde. Mit 159, 163, 162 und 153 erspielte sie sich ein glattes 4:0 bei 637:554 Kegeln. Ein ganz enges Duell lieferten sich Tonat und Langhammer, in dem die Bambergerin einen 0:2-Rückstand hinnehmen musste. Doch dann schlug sie zurück und ergatterte erst mit 159:140 den 3. Satz und glich dann anschließend mit 151:148 zum 2:2 nach Sätzen aus. Am Ende konnte sich Tonat auch noch im gesamt mit 595:590 durchsetzen, womit auch dieser Mannschaftspunkt an den SKC Victoria Bamberg ging. Durch die drei gewonnenen Duelle im Schlusstrio schraubte man das Ergebnis auf ein klares 7:1. Kommende Woche steht das Auswärtsspiel beim KV Liedolsheim auf dem Programm, wo man sich bereits die Deutsche Meisterschaft sichern könnte.
Game over! Final Score: 7.0:1.0
Running
Livecast started!
Pregame


03/10

Am Sonntag kommt es ab 13 Uhr zum Duell zwischen dem Deutschen Meister und dem Vizemeister, wenn der SV Pöllwitz im Sportpark Eintracht bei den Victorianerinnen gastiert. Die „Mücken“ aus Pöllwitz belegen aktuell mit 24:6-Punkten den 3. Platz. Da die Thüringerinnen bereits neun Punkte auf den Vierten Vorsprung haben, ist die Qualifikation für die internationalen Wettkämpfe bereits gesichert und sie können frei aufspielen. Die Bambergerinnen hingegen wollen sich keine Blöße geben, da sie voll im Meisterschaftsrennen stecken. „Ein Sieg für unser Team wäre superwichtig, da am kommenden Wochenende das schwere Auswärtsspiel beim KV Liedolsheim auf dem Programm steht. Und dorthin möchte man mit einem Vorsprung in der Tabelle reisen“, so SKC-Vorsitzender Markus Habermeyer. Das Team um Kapitänin Daniela Kicker präsentierte sich erst am letzten Wochenende in blendender Verfassung und möchte am Sonntag daran anknüpfen. Doch das Team um die Team- und Einzelweltmeisterin sowie frisch gebackene Einzelweltpokalsiegerin Anna Müller wird alles daran setzen, um dem SKC Victoria ein Schnippchen zu schlagen. Ein Sieg im Prestigeduell ist das Ziel und diesem ordnen die Spielerinnen der Victoria alles unter. Die Zuschauer dürfen sich definitiv auf einen Leckerbissen im Frauenkegeln freuen.

Information

Starts at

Last Updated


Reporter