Livecenter Bundesligen Frauen

Refresh
Tournament / League

Kriemhild Lorsch

MPSPPins
Monika Ebert
140  127  115  135  0.00.0517
Jennifer Sommer
147  169  148  145  0.01.0609
Noreen Straub
139  144  148  156  0.00.0587
Tanja Hassenzahl
131  140  126  135  0.01.0532
Luisa Ebert
137  162  157  158  1.02.0614
Ute Hintze
132  139  152  125  0.00.0548

Victoria Bamberg

MPSPPins
Celine Zenker
141  145  158  166  1.04.0610
Melissa Müller
137  172  151  146  1.03.0606
Sina Beißer
165  157  161  167  1.04.0650
Klara Sedlar
150  137  165  189  1.03.0641
Corinna Kastner
143  153  145  163  0.02.0604
Alena Bimber
160  154  161  135  1.04.0610
MPSPPins
Monika Ebert (Kriemhild Lorsch)
140  127  115  135  0.00.0517
Celine Zenker (Victoria Bamberg)
141  145  158  166  1.04.0610
Jennifer Sommer (Kriemhild Lorsch)
147  169  148  145  0.01.0609
Melissa Müller (Victoria Bamberg)
137  172  151  146  1.03.0606
Noreen Straub (Kriemhild Lorsch)
139  144  148  156  0.00.0587
Sina Beißer (Victoria Bamberg)
165  157  161  167  1.04.0650
Tanja Hassenzahl (Kriemhild Lorsch)
131  140  126  135  0.01.0532
Klara Sedlar (Victoria Bamberg)
150  137  165  189  1.03.0641
Luisa Ebert (Kriemhild Lorsch)
137  162  157  158  1.02.0614
Corinna Kastner (Victoria Bamberg)
143  153  145  163  0.02.0604
Ute Hintze (Kriemhild Lorsch)
132  139  152  125  0.00.0548
Alena Bimber (Victoria Bamberg)
160  154  161  135  1.04.0610

Postgame


09/26

Perfekter Saisonstart: Victoria mit Bahnrekord
Bereits am 2. Spieltag zeigte der Titelverteidiger Victoria Bamberg bei seinem 7:1-Auswärtssieg in Lorsch, in welch herausragender Form er sich bereits befindet. Mit 3721:3407-Kegeln verbesserte Bamberg den bestehenden Bahnrekord vom KV Liedolsheim um zehn Kegel. Dabei waren Sina Beißer mit 650 und Klara Sedlar mit 641 Kegeln die stärksten Spielerinnen. Lorsch spielt wie Bamberg über 6 Bahnen und von daher ein Szenario, mit dem die Bambergerinnen bestens zurechtkommen. Das Start-Trio um Zenker, Müller und Beißer bekam es mit Monika Ebert, Sommer und Straub zu tun. Zenker steigerte sich von Satz zu Satz und hatte am Ende mit einem klarem 4:0 bei 610:517 klar die Oberhand gegen Ebert. Parallel hatte Müller zu Beginn eine Satzniederlage zu verarbeiten, zeigte sich aber unbeeindruckt und gab im weiteren Matchverlauf keinen Satz mehr ab, was ihr ein 3:1 bei 606:609-Kegeln einbrachte. Dritte im Bunde war die erneut bestens aufgelegte Sina Beißer. Mit 4:0 und 650:587 zeigte sie eine ganz starke Vorstellung und schaffte es erneut in einem Satz mehr abzuräumen als auf die Vollen zu spielen. Damit führte Bamberg nach dem Starttrio mit 3:0 und hatte bereits einen Vorsprung von 153 Kegel herausgespielt. Für das Schlusstrio um Sedlar, Kastner und Bimber galt es nun gegen Hassenzahl, Luisa Ebert und Ute Hintze. Sedlar, bei der es zwischenzeitlich 1:1 nach Sätzen stand, zeigte in der 2. Spielhälfte eine Weltklasseleistung. Mit 165 und 189 (Gesamt 351!!) holte sie sich beide Sätze und gewann mit 3:1 bei 641:532-Kegeln. Nebenan zeigte Bimber eine sehr gute Leistung. Aber wie schon im Heimspiel ging ihr im letzten Satz der „Sprit“ aus (135), dennoch siegte sie mit 3:1 und 610:548 gegen Hintze. Die vermeintlich schwerste Aufgabe hatte Kastner vor der Brust, die gegen die mehrfache Medaillengewinnerin Luisa Ebert antreten musste. Kastner ging zwar mit 1:0 in Führung, musste sich dann aber zweimal geschlagen geben und so fiel die Entscheidung im letzten Satz. Hier zeigte Kastner mit 163:158 nochmals guten Kegelsport, aber es sollte nicht mehr ganz reichen, da das Duell bei 2:2-Sätzen mit 614:604 an Luisa Ebert ging, die damit den Ehrenpunkt für Lorsch einfuhr. Am Ende siegte der SKC Victoria mit 7:1 gegen Kriemhild und zeigte, dass auch beim Weltpokal in München mit dem deutschen Meister zu rechnen ist.
Game over! Final Score: 1.0:7.0
Running
Livecast started!
Pregame


09/24


09/23

Bamberg: Keine Angst, aber Respekt
Nach der absolut überzeugenden Vorstellung im Heimspiel gegen Erlangen steht nun das Auswärtsspiel bei Kriemhild Lorsch auf dem Programm. Der sonntägliche Gastgeber ist mit einem 5:3-Auswärtssieg bei Aufsteiger Schretzheim in die Saison gestartet und hat dort bewiesen, dass man auch mit Rückständen beziehungsweise mit dem Rücken zur Wand stehend ein Spiel noch drehen kann. Entsprechend motiviert werden die Gastgeberinnen auch ins Spiel gehen. Auf Bamberger Seite hat man aber keine Angst, aber ganz sicher Respekt vor dem Gegner. Daher wird man das Spiel auch nicht auf die leichte Schulter nehmen, schließlich dienen die ersten drei Punktspiele auch der Vorbereitung auf den Weltpokal, welcher Anfang Oktober in München stattfindet. Hierfür müssen alle Spielerinnen Spielpraxis und Wettkampfhärte bekommen und so könnte es durchaus sein, dass sich an der letzten Startaufstellung etwas ändert. Aber das ist einzig und allein die Entscheidung von Teamkapitänin und Chefbetreuerin Daniela Kicker, die am Sonntag ebenfalls aus dem Vollen schöpfen kann.

Lineup

Kriemhild Lorsch


Active
Monika EbertJennifer SommerNoreen StraubTanja HassenzahlLuisa EbertUte Hintze

Inactive
Silke WalterChristel Enders


Victoria Bamberg


Active
Celine ZenkerMelissa MüllerSina BeißerKlara SedlarCorinna KastnerAlena Bimber

Inactive
Anne TonatDaniela KickerIoana Antal



Information

Starts at

Last Updated


Reporter